Welches Bier man brauen kann, hängt von der Stufe in der Fertigkeit Kochen ab und, ob es Premiumbier ergeben wird, von dem Zeug.
Aber fangen wir mal vorne an.
Um Bier brauen zu können, benötigt man natürlich eine Brauerei, von denen es zwei in Gielinor gibt.
- Im Keller der Kneipe in Port Phasmatys
- Im oberen Stockwerk der Trinkhalle im Osten Keldagrims
Bereits ab Stufe 19 in der Fertigkeit Kochen, kann man Bier brauen. Besonders lohnenswert ist das
- Grünmann Weißbier, ab Stufe 29 in Kochen. Trinkt man es, wird die Stufe in Pflanzenkunde angehoben.
- Süße Versuchung, ab Stufe 54 in Kochen. Der Genuss dieses Bieres hat erhöhenden Einfluss auf die Stufe in Kochen.
Die Premiumversionen der Biere sind stärker und erhöhen die beeinflussten Fertigkeiten noch mehr. Die Chance eine Premiumversion zu erhalten, hängt von der Stufe in Kochen ab und ob man dem Gärkessel das Zeug zugefügt hat.
Für das erfolgreiche Brauen erhält man Erfahrungspunkte in Kochen. Ist das Bier im Kessel schlecht geworden, was leider auch passieren kann, gibt es keine Erfahrungspunkte. Aber man braut kein Bier wegen der Erfahrungspunkte sondern wegen der Vorteile, die das Bier bringt - entweder für den Geldbeutel oder zum eigenen Konsum.
Was braucht man noch...
- 2 Eimer, die mit Wasser befüllt sind
- 2 Gerstenmalz
- Dazu wird Gerste, die man auf bestimmten Parzellen selbst anbauen kann, benötigt. Die Gerste wird an einem Herd gekocht, um Gerstenmalz zu erhalte.
- 4 mal einer bestimmten Zutat, die die Biersorte bestimmt (Siehe dazu:Bierrezepte)
- Diese Zutaten sind meist einfach zu besorgen. Es ist z.B. gesäuberter Harralander oder Schokoladenstaub und je nach Bier bestimmte Hopfenarten, die man selbst anbauen kann.
- Bierhefe
- Die Zugabe von Bierhefe lässt den Gärungsprozess beginnen. In Port Phasmatys kann man sie gegen Zahlung von Ektomarken kaufen. In Keldagrim wird sie mit Goldmünzen bezahlt. In beiden Fällen werden leere Töpfe im Inventar von den Verkäufern mit Bierhefe gefüllt.
Nachdem der Gärungprozess eingesetzt hat, kann es bestenfalls ca 24 Stunden - schlechtestenfalls bis zu einer Woche dauern, bis das Bier fertig ist. Ein Schema konnte ich dabei bisher noch nicht erkennen. Es scheint einfach zufällig zu sein.
Das Bier wird durch Drehen des Ventils am Gärkessel in das nebenstehende Fass umgefüllt.
Um dieses Fass zu entleeren, werden entweder acht leere Biergläser im Inventar benötigt oder alternativ zwei Calquatfässer, die aus den Früchten des Calquatbaums hergestellt werden. Es reicht, ein Glas oder ein Calquatfass mit dem Fass zu benutzen, um den kompletten Inhalt des Fasses zu entnehmen.
Dabei sollte man beachten: Der Inhalt aus Calquatfässern kann anschließend in Biergläser umgefüllt werden. Ein Calquatfass enthält die Menge von vier Biergläsern. Der Inhalt von Biergläsern hingegen kann nicht in Calquatfässer umgefüllt werden.
Wenn man das Bier verkaufen möchte, empfiehlt es sich auf jeden Fall, vorher die Markthallenpreise zu überprüfen. Häufig erzielt man höhere Gewinne, wenn die Biere im Bierglas und nicht im Fass angeboten werden. Dies gilt besonders für Grünmann Weißbier Premium.
Grünmann Weißbier
|
Preis je Glas
|
Preis je Fass
|
|
Mh-aktuell 1.590
|
rechnerisch 6.360
|
(Inhalt: 4 Gläser)
|
rechnerisch 1.816
|
Mh-aktuell 7.266
|
Grünmann Weißbier Premium
|
Preis je Glas
|
Preis je Fass
|
|
Mh-aktuell 111.300
|
rechnerisch 445.200
|
(Inhalt: 4 Gläser)
|
rechnerisch 65.850
|
Mh-aktuell 263.400
|
Wie ein Fels in der Brandung harrt Dondakan vor der Mine im Südwesten Keldagrims aus und lässt nicht von dem Gedanken ab, dass sich hinter der Felswand eine wertvolle Mine verbirgt. Da er Angst um seine Zwergenkanone hat und sie deshalb nicht aus den Augen lassen will, muss ich wieder den Laufburschen machen, um ihm bei seinen Plänen zu helfen.
Dabei wird mir selbst Angst und Bange.
|
|
Ich habe selten sooooo viel lachen müssen wie bei dem Abenteuer mit den Gower-Brüdern. Und erst die Kulisse - einfach klasse. Vom sprechenden Kohlkopf, über schwarze Löcher, einem Bankraub, einigen Rätseln und phänomenalen Fertigkeitstraining - diese Abenteuer hat von jedem etwas im Angebot.
|
|
Den Ranken Lebensraum finde ich faszinierend - wie die Fertigkeiten Jagen, Landwirtschaft und Pflanzenkunde ineinander greifen und auch in Baukunst ist mein Können gefragt. So muss ich erst ein paar einfache Jadinkos jagen, um die speziellen Samen für die Landwirtschaft im Ranken Lebensraum und Zweitzutaten zur Herstellung von Juju-Tränken zu erbeuten. Da ich mittlerweile alle Höchstanforderungen für den Ranken Lebensraum erreicht habe, kann ich mich auch auf die Jagd nach den drei Götter-Jadinkos machen.
|
|
Aber fangen wir mal am Anfang an. Zuerst erscheint mir Papa Mambo etwas durchgeknallt, wie er so mit seinen Armen herumwedelt und nicht still stehen mag. Aber während wir uns unterhalten, wird er mir sympathischer. Ich schaue mich ein wenig um und klettere über die Ranke, die den nördlichen Jagdbereich vom mittleren, dem der Landwirtschaft zugeordneten Bereich, trennt. Hier unterhalte ich mich mit Astlayrix, der mir die Jadinkojagd ausgiebig erklärt. Außerdem führt er eine Liste über die Jadinkoarten, die ich während meines Aufenthaltes im Lebensraum entdeckt habe und hält die Informationen über ihre besonderen Anforderungen für mich fest. Einzig die drei besonderen Götterjadinkos wechseln wöchentlich ihre Vorlieben und können in einer Art Minispiel jede Woche neu entdeckt werden. Natürlich wird diese besondere Jagd mit einzigartigen Dingen belohnt. Aber auch die Jagd auf die übrigen Jadinkos bringt wöchentlich ein paar Extraerfahrungspunkte und Hexendoktorbekleidung.
|
|
Die Jagd auf Jadinkos ist nicht nur einfaches Fallenaufstellen oder Spurensuchen sondern erfordert ein gewisses Geschick vorher den Lebensraum zu schaffen, den die jeweilige Jadinkoart bevorzugt und somit in den Lebensraum lockt. Der gemeine Jadinko ist der anspruchloseste aller Jadinkoarten. Es benötigt lediglich irgendeine Rankenblüte, die auf der entsprechenden Parzelle gepflanzt wurde, um ihn hervorzulocken. Von ihm, der mit Marasamaul-Pflanzen gefangen wird, erhält der Anfänger die ersten Samen, die benötigt werden, um auch andere Jadinkoarten anlocken zu können. Nehmen wir als nächstes mal den kranken Jadinko. Er ist schon anspruchsvoller, muss aber wegen seiner verdorbenen Ranken, die man von ihm erbeutet und später zur Herstellung der Juju-Jagdtränke benötigt, gejagt werden, möchte man irgendwann die Hexendoktormaske, die einen unbegrenzten Teleport in den Ranken Lebensraum bietet, verdienen, ohne die Juju-Jagdtränke teuer kaufen zu müssen. Er lässt sich nur hervorlocken, wenn eine Bananenstaude und ein Knochenacker im Lebenraum vorhanden sind. Ganz im Süden des Lebensraum jagt man ihn dann mit einem Schlingenstock (am Werkzeuggürtel), indem man Bauten, Büsche und Pflanzen inspiziert. Neben den Götterjadinkos ist der Aquajadinko der anspruchvollste. Er benötigt eine rote Rankenblüte, die mit Juju-Jagdtrank übergossen wurde, einen Kalferbeerbusch, einen Apfelbaum und einen Teich als Baumerkmal in der Mitte des Ranken Lebensraum. Zum Glück müssen die Pflanzen nicht ausgewachsen sein, um Jadinkos anzulocken. Der Juju-Jagdtrank kann, wie bereits erwähnt, heutzutage in der Markthalle gekauft werden. Möchte man ihn selbst herstellen, benötigt man neben den verdorbenen Ranken Erzille, ein Kraut, dass im Lebensraum angebaut werden kann. Für das Anlocken von Jadinkos selbst, wird übrigens kein Kraut benötigt. Wenn ihr mehr über diesen einzigartigen Lebensraum erfahren möchtet, schaut euch doch mal die dazu angelegte Seite: Ranken Lebensraum an.
Später werde ich euch auf die Jagd nach den drei Götterjadinkos mitnehmen und euch erklären, wie ich es handhabe, die Vorlieben herauszufinden. Doch zuvor möchte ich noch ein paar Samen erbeuten. Besonders die Samen der Lergbeere und der Kalferbeere sind noch recht knapp vorhanden.
|
|
Wöchentlicher Spass - Götterjadinkos jagen
Um alle Jadinkoarten einschließlich der drei Götterjadinkos zu fangen, packe ich nebenstehendes Inventar zusammen. Mit dem Juju-Teleportbeutel teleportiere ich in den Ranken Lebensraum.
Dort angekommen, benutzte ich je einen Apfelbaum-, Orangenbaum- und Bananenstauden-Samen mit einem Pflanzkübel und gieße die Setzlinge anschließend. Die Setzling benötigen einige Zeit, bis sie zu einem Obstbäumchen im Kübel heranwachsen.
Auf der Buschparzelle habe ich von der letzten Jagd noch einen Lergbeerbusch stehen, weshalb ich mit den Jadinkos beginnen werde, die diesen Busch bevorzugen. Das sind: Amphibien-, Feuer-, Drachen- und Tarn-Jadinkos. Von diesen vier Arten möchte nur der Feuer-Jadinko einen speziellen Obstbaum - einen Orangenbaum - gepflanzt haben, weshalb ich ein Orangenbäumchen auf die entsprechende Parzelle pflanze. Ich fülle den leeren Pflanzkübel gleich mit Erde und benutze einen Orangenbaum-Samen mit ihm. Nachdem ich ihn gegossen habe, hat der Setzling Zeit zum Bäumchen (im Inventar) heranzuwachsen.
|
|
Feuer- und Amphibien-Jadinkos möchten außer dem Lergbeerbusch eine blaue Rankenblüte gepflanzt haben, deren Samen ich mit der Rankenblütenparzelle benutze. Jetzt fehlt nur noch das passende Baumerkmal. Der Feuer-Jadinko bevorzugt eine Thermalquelle, die man ab Baukunststufe 59 in der Mitte der Anlage bauen kann. Nun habe ich die Feuer-Jadinkos im Süden des Lebensraum angelockt. Ich stelle Marasamaul-Pflanzen als Fallen auf und warte, bis mir einer in die Falle getappt ist. Dann sammele ich alle Pflanzenfallen wieder auf und gehe zurück zum Baumerkmal. Die Amphibien-Jadinkos lieben Teiche. Also baue ich einen Teich. Jagen kann ich sie im nördlichen Bereich des Lebensraum mit Marasamaulpflanzen. Ich fange einen Amphibien-Jadinko und einen gemeinen Jadinko, der ganz nebenbei ebenfalls in eine Falle gegangen ist.
Für die beiden nächsten Jadinkoarten muss eine rote Rankenblüte mit einem Juju-Jagdtrank übergossen werden. Bevor ich die blaue Rankenblüte jedoch entferne, übergieße ich diese mit einem Schluck Juju-Jagdtrank.
Das nenne ich Glück. Im Chatfenster erhalte ich die Meldung, dass ich drei der nötigen Anforderungen erfülle, um Saradomin-Jadinkos anzulocken.
Ich notiere mir die Anordnung:
Blaue Rankenblüte
|
|
Teich
|
|
Lergbeere
|
|
Orangenbaum
|
|
3 Saradomin
|
Für die Saradomin-Jadinkos kann ich jetzt erst mal nur die blaue Rankenblüte als eine richtige Anforderung schlussfolgern und mit großer Wahrscheinlichkeit auch den Teich als Baumerkmal.
Ich befreie die Rankenblütenparzelle von der blauen Rankenblüte mit einem Spaten. (Spaten benutzen mit blauer Rankenblüte) und setze einen roten Rankenblütensamen hinein. Nun gehe ich zum Baumerkmal und baue nach und nach alle Merkmale. Dabei achte ich auf weitere Meldungen im Chatfenster.
Als ich die Thermalquelle baue, erhalte ich die Meldung, dass ich zwei der nötigen Anforderungen erfülle, Guthix-Jadinkos anzulocken. Das ist eine schöne Nachricht, denn nun weiß ich, dass der Orangenbaum falsch sein muss, da alle drei Götterjadinkos den gleichen Obstbaum bevorzugen.
Ich notiere mir die Anordung.
Rote Rankenblüte
|
|
Thermalquelle
|
|
Lergbeere
|
|
Orangenbaum
|
|
2 Guthix
|
Daraus ergibt sich für den Saradomin-Jadinko:
Blaue Rankenblüte
|
|
Teich
|
|
Lergbeere
|
|
Orangenbaum
|
|
3 Saradomin
|
Da Rankenblütensamen preiswert sind und der Juju-Jagdtrank noch anhält, ersetze ich jetzt die rote Rankenblüte durch eine grüne und baue wieder die unterschiedlichen Baumerkmale, um eventuell eine Nachricht über die Anforderungen der Zamorak-Jadinkos zu erhalten, denn diese müssen auf jeden Fall eine grüne Rankenblüte bevorzugen, da die blaue (diese Woche für Saradomin) und die rote (diese Woche für Guthix) schon ermittelt sind.
Ich erhalte gar keine Meldung, was den Schluss zulässt, dass die Zamorak-Jadinkos entweder gar keinen Busch gepflanzt haben wollen oder aber einen Kalferbeerbusch. Das der Orangenbaum falsch sein muss, war mir ja eben schon klar geworden.
Da ich sehr wenig Buschsamen aber viele Obstbaumsamen habe, und ich den Feuer-Jadinko, der ja zwangsweise einen Orangenbaum benötigt, schon gefangen habe, werde ich jetzt die Orangenbaumparzelle freiräumen (Spaten benutzen mit der Parzelle) und durch ein Apfelbäumchen ersetzen. Vorsichtshalber befülle ich den Pflanzkübel wieder mit Erde und pflanze einen neuen Apfelbaumsamen hinein. Der Jagdtrank ist schon abgelaufen, weshalb ich die grüne Rankenblüte mit einem Schluck des Tranks übergieße. Als ich den Knochenacker baue, erhalte ich die Meldung, dass ich zwei der nötigen Anforderungen erfülle, um einen Zamorak-Jadinko anzulocken.
Ich notiere:
Grüne Rankenblüte
|
|
Knochenacker
|
|
Lergbeere
|
|
Apfelbaum
|
|
2 Zamorak
|
Jetzt weiß ich, dass nur eine Bananenstaude der richtige Obstbaum für alle drei Götterjadinkos sein kann. Da ich sicher bin, dass Saradomin-Jadinkos diese Woche einen Lergbeerbusch haben möchten, entferne ich den Apfelbaum, um eine junge Bananenstaude zu pflanzen. Wie bereits gesagt, muss ich mit den Buschsamen sparsam umgehen und möchte den Lergbeerbusch vorher noch ausnutzen. Außerdem fehlen mir noch Drachen- und Tarn-Jadinkos, die beide einen Lergbeerbusch verlangen. Als ich die junge Bananenstaude einpflanze, erhalte ich die Meldung, dass ich drei der nötigen Anforderungen erfülle, Zamorak-Jadinkos anzulocken. Da lag ich also völlig richtig mit meiner Vermutung, dass die Bananenstaude richtig ist.
Ich unterbreche die Suche nach den fehlenden Anforderungen der Götterjadinkos, um mindestens einen Drachen- und einen Tarn-Jadinko zu fangen. Der Drachen-Jadinko verlangt nach einer roten Rankenblüte, die ich einpflanze und mit einem Schluck Juju-Jagdtrank (der schon wieder abgelaufen ist) übergieße. Dann baue ich ein finsteres Loch und die Drachen-Jadinkos erscheinen im nördlichen Bereich des Lebensraum. Da ich nur jeweils einen der Jadinkoarten fangen muss, um von Papa Mambo belohnt zu werden, trödel ich nicht herum, nachdem mir ein Drachen-Jadinko in die Falle gegangen ist und baue das Merkmal für den Tarn-Jadinko, der mit einem Schlingenstock und Spurensuche im südlichen Raum erscheint. Ich habe Pech, der erste Tarn-Jadinko entwischt aus dem Busch, bevor ich ihn fangen kann. Also noch einmal den Bau inspizieren und Pflanzen inspizieren.
Tipp: Den genauen Weg der Spurensuche, der für alle Jadinkos gleich ist, die auf diese Art gefangen werden, findet ihr auf der Seite: Ranken Lebensraum als Diashow.
Schließlich fange ich einen Tarn-Jadinko und gehe wieder in den mittleren Bereich des Lebensraums.
Jetzt will ich den Saradomin-Jadinko anlocken. Ich pflanze eine blaue Rankenblüte, die mit Juju-Jagdtrank übergossen sein muss, baue einen Teich und erfülle jetzt alle vier Anforderungen für die Saradomin-Jadinkos, die auf der südöstlich gelegenen Insel auftauchen. Ich kletter über die Ranken hinüber zur Insel und stelle Marasamaul-Pflanzen als Falle auf. Und schneller als erwartet, fange ich den ersten Götterjadinko.
Schnell kehre ich zum Mittelpunkt des Lebensraum zurück. Ich habe alle Arten gefangen, die einen Lergbeerbusch erfordern und kann diesen jetzt entfernen bzw. freiräumen. Nun versuche ich die Anforderungen der Zamorak-Jadinkos herauszufinden, von denen ich glaube, dass sie gar keinen Busch verlangen. Ich pflanze eine grüne Rankenblüte und den Knochenacker als Baumerkmal und erhalte keine Meldung. Also müssen die Zamorak-Jadinkos doch eine Kalferbeerbusch wünschen. Die sollen sie haben. Und jupeidiii - ich habe sie anlocken können. Da die Wirkung des Juju-Jagdtranks nur noch eine Minute anhält, (kleines Symbol auf dem Bildschirm) übergieße ich vorsichtshalber die grüne Rankenblüte noch mit einem weiteren Schluck. Leider haut es mich noch oft beim Überqueren des Gewässers von den Ranken runter. Wieder stelle ich die Fallen auf. Die Zamorak-Jadinkos sind jedoch etwas zickig heute. Immer wieder lassen sie die Pflanzenfallen verwelken. Doch schließlich kann ich ein Exemplar einfangen.
Für den Guthix-Jadinko müssten sich jetzt folgende Anforderungen ergeben: Eine rote Rankenblüte, eine Thermalquelle, eine Bananenstaude und ein Kalferbeerbusch. Schauen wir mal, ob es damit funktioniert. Jawoll - als ich die Rankenblüte mit Juju-Jagdtrank übergieße, erhalte ich die Meldung, dass Guthix-Jadinkos zur nahegelegenen Insel gelockt wurden. Also los - nur noch wenige Augenblicke, bis ich mir die Hexendoktor-Maske von Papa Mambo verdient habe. Juhuuuu - alle drei besonderen Jadinkos gefangen.
Um mir aber auch die andere Belohnung zu verdienen und ein Teil der Hexendoktorbekleidung zu ergattern, werde ich jetzt die noch fehlenden Jadinkos jagen. Nur nicht müde werden.
- Grüne Blüte - Kalferbeerbusch - Knochenacker = Aas-Jadinko im Süden mit Fallen.
- Bananenstaude - Knochenacker = Kranker Jadinko im Süden Schlingenstock und Spurensuche.
- Grüne Blüte übergossen - Kalferbeerbusch - Hohes Gras = Kanibalischer Jadinko im Süden mit Fallen.
- Rote Blüte übergossen - Apfelbaum - Kalferbeerbusch - Teich = Aqua-Jadinko im Süden mit Fallen.
- Rote Blüte - Verlassenes Haus = Schatten-Jadinkos mit Schlingenstock und Spurensuche.
|
|
Papa Mambo meldet sich. Ich habe es geschafft für diese Woche. Alle Jadinkoarten und die mächtigen dazu.
Jetzt hole ich mir meine verdiente Belohnung ab.
Für die normalen Jadinkos: Ich kann wählen zwischen Landwirtschaft, Jagen oder Pflanzenkunde. Das sind 12.998 EP in Landwirtschaft für mich. Zusätzlich erhalte ich das Hexendoktor-Oberteil.
Für die besonderen Jadinkos: Wieder kann ich zwischen den zuvor genannten Fertigkeiten auswählen. Hierfür erhalte ich 6.499 EP in Landwirtschaft und erhalte die ersehnte Hexendoktor-Maske.
|
|
Ab Stufe 83 in Landwirtschaft kann man seinen eigenen Baum des Seins anpflanzen. Die dafür geeigneten Parzellen sind mit dem bereits bestehenden Netzwerk der Bäume verbunden und müssen nur noch durch Anpflanzung eines Baums angeschlossen werden, um zu ihnen teleportieren zu können. Durch Einführung des Magnetit-Netzwerks haben die möglichen Standtorte: Brimhaven und Port Sarim etwas an Bedeutung verloren. Aber ein Baum des Seins auf Etceteria, so geht es mir durch den Kopf, würde mir den Besuch meines Königreichs etwas erleichtern. Dort schaue ich (fast) täglich vorbei, um meine Gunst bei der Bevölkerung durch meinen Anteil an Arbeit hoch zu halten und sie so zu motivieren, fleißiger für mich Ressourcen zu sammeln. Außerdem kaufe ich gerne Federn beim ansässigen Fischhändler und pflücke die Beeren von der Buschparzelle, die in der Nähe der Baum des Seins Parzelle steht. Bisher reise ich entweder mit dem Feenring nach Miscellania oder mit dem Ring des Reichtums in das Schloss direkt zu Berater Ghrim. Das soll sich ändern!
|
|
Das PROBLEM bei meinen Überlegungen ist nur: Meine Stufe in Landwirtschaft ist NICHT 83 sondern erst 80.
| | |
| Gartenkuchen - erhöht bei Genuss die Stufe in Landwirtschaft um drei Stufen
Man nehme:
- Grundrezept für Kuchen
- Eine Kuchenform
- Einen Topf Mehl
- Einen Eimer Wasser, Schüssel Wasser oder ein Krug Wasser
Man vermengt das Mehl mit dem Wasser und gibt es in die Kuchenform.
Zusätzliche Zutaten können nun in der angegebenen Reihenfolge beigefügt und anschliessend unter Benutzung eines Herdes zu einem leckeren Kuchen vollendet werden.
Zutaten für Gartenkuchen:
- 1 rohe Tomate
- 1 rohe Zwiebel
- 1 rohen Kohlkopf
| |
| | |
|
|
Das ist die Lösung. Kuchenform, Mehl, Wasser und sogar die spezifischen Zutaten liegen alle auf meiner Bank. Vorsichtshalber backe ich gleich mehrere Gartenkuchen, man weiß ja nie. Da ich nur einen Samen des Seins besitze und diese Art Samen nicht handelbar sind, werde ich kein Risiko eingehen und Gerd dafür bezahlen, dass er sein wachsames Auge auf das Wachstum des Baumes halten wird. Ich besorge also einen zermahlenen Suqahzahn von der Mondinsel und einen Affenriegel sowie fünf Affennüsse aus dem Laden auf dem Affenatoll. Dann mache ich mich ans Werk. Ich esse einen halben Gartenkuchen und kann den Samen in einen Pflanzkübel geben, da Wirkung des Gartenkuchens eingesetzt hat. Schnell gieße ich den heranwachsenden Setzling und warte bis er soweit gewachsen ist, dass ich ihn in die Parzelle pflanzen kann. Mit dem Gartenkuchen im Inventar geht ich zur Parzelle und esse die zweite Hälfte des Gartenkuchens. Hurra, der erste Baum des Seins ist in der Erde. Jetzt bezahle ich Gerd noch für die Pflege und dann heißt es abwarten, denn der Baum benötigt 2 Tage 13 Stunden und 20 Minuten zum Auswachsen.
|
|
Das hätte ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen können: ICH soll Slikse helfen, aus der Gefangenschaft der Ahnendrachen zu entkommen? Da stimmt doch was nicht! Seelenverwandte nennt sich das Abenteuer, auf das ich mich heute begebe. Meg, Major Marie de Groll und Bruder Samwell sind entführt worden und offensichtlich auch Sliske, so vermutet Relomia in Dorf Draynor. Mir hätte der Titel: "Eins, zwei, drei - Sliskes Spielerei" passender geklungen, denn was erwartet einen außer eben Sliskes Spielchen, die gegen Ende des Abenteuers mir gegenüber eskalieren. Trotz blauer Augen, gebrochenen Nasenbein und blutenden Lippen schaffe ich es, eine Kurzbeschreibung in die Tasten zu hauen.
|
|
Federn werden immer wieder benötigt, um beispielsweise Bolzen oder Pfeile zu befedern, aber auch zum Fliegenfischen. Nebenbei wirft der Handel mit Federn einen schönen Gewinn ab, wenn man sie nicht selbst benötigt, sich aber ein paar Minuten täglich Zeit nimmt, sie bei den einschlägigen Händeln zu kaufen und dann in der Markthalle zum Verkauf anbietet.
|
|
Ich habe da mal eine Berechnung erstellt:
10100 Federn mal 6 Gm ergibt 60.600 Gm, die ihr für den Kauf der Federn investieren müsst.
Verkauft ihr sie plus die 15 Gratisfedern, also 10115 Federn, in der großen Markthalle, erhaltet ihr folgenden Preis: 323.680 Gm.
Das ergibt einen Gewinn von 263.080 Gm.
(Die Berechnung benutzt den aktuellen Verkaufstagespreis von Federn in der großen Markthalle.)
Gleichzeitig habe ich eine Liste von den Händlern und Orten erstellt, bei denen man täglich bis zu 10100 Federn - Kauf und Verkauf kaufen kann.
Da ich für die Recherche zum Thema auf Etceteria vorbei musste, habe ich schnell noch nach meinem Baum des Seins geschaut. Er wächst.
|
|
Bruder Beschaulich, den ich auf der Pirateninsel Fas Tharmlos treffe, sieht krank aus. Er sucht nach einem kühnen Abenteurer, der ihm und seinen Brüdern bei einem Problem mit untoten Piraten auf der Insel Harmonie helfen kann. Der große Gehirnklau hat schon begonnen und muss gestoppt werden, außerdem müssen einige hirnlose Mönche wieder hergestellt werden. Das kann nur Dr. Fenkenstrain, den ich an den Wölfen vorbei zur Insel schmuggele. Gegen Ende des Abenteuers kommt es dann zum Kampf gegen Fasso, ein nicht zu unterschätzender Gegner, der ziemlich hart zuschlagen kann. Diesmal fühlt sich mein ganzes Hirn etwas zerschlagen an und es fällt mir schwer, die Kurzbeschreibung des Abenteuers zu erstellen.
|
|
Neugierig, wie ich bin, reise ich per Feenring nach Miscellania und laufe zur Baum des Seins Parzelle rüber nach Etceteria. Hurra, der Baum ist ausgewachsen! Das gibt schöne Erfahrungspunkte in Landwirtschaft und ein neues Teleportziel. Lachend genieße ich den Teleport zu den anderen Bäumen des Seins und wieder zurück nach Etceteria.
|
|
Ich habe Bork besiegt - (Tag 147)
Und das heute nicht zum ersten Mal. Seitdem ich die Die Jagd auf Surok abgeschlossen habe, gehe ich eigentlich täglich zu Bork, da ich von ihm reichlich blaue (10) und weinrote Siegel (17-18) erbeuten kann, ohne viel Aufwand zu betreiben.
|
|
So lohnt es sich auch wieder mal ein paar Stufen in Beschwörung anzugehen. Ich liebäugel mit dem Riesen-Ent, das ich ab Stufe 78 beschwören kann. Dieser Vertrauter unterstützt mich bei der Landwirtschaft, indem ich höhere Ernteerträge bei Obst, Beeren und Kaktusstacheln erzielen kann. Beschwörungs-Edelsteine sparen den Verbrauch von Siegeln beim Durchwirken der Beutel. Von ihnen habe ich mehrere gesammelt und nutze sie natürlich bei den kostbaren blauen Siegeln. Vor langer Zeit berichtete ich von meiner Pilgerfahrt und Wanderung, bei der ich reichlich Klauenbestien-Siegel erbeuten konnte. In Verbindung mit weinroten Siegeln bringen sie mir jetzt reichlich Erfahrung in Beschwörung.
|
|
|